Derzeit finden keine neuen Kurse in Musikalischer Früherziehung statt!
Musikalische Frühförderung können Eltern bereits von der Geburt gemeinsam mit ihren Kindern erleben. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musik hören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Das Ziel ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.
In einer Früherziehungsstunde kommen in der Regel 10 bis 12 Eltern-Kind-Paare zusammen, um Musik singend, tanzend und hörend zu erleben. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit Musik gelegt. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von musikalischer Frühförderung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.